Archiv 2023
Archiv 2017 – 2022

Fazer
Das neue Projekt von „Occupanther“ Martin Brugger fügt Impulse aus westafrikanischer Polyrhythmik und klassischer indischer Musik mit Elementen von Dub-Techno und Postrock zu einem sehr eigenen, luftigen Sound zusammen. Durch

Verena Marisa
Die Soundkünstlerin und Multiinstrumentalistin begeistert mit magischen Kompositionen für Theremin, Loopstation und Effect Pedals. Bravourös zeichnet Verena Marisa filigrane atmosphärische Gebilde in die Luft, bringt das Theremin zum Sprechen, Singen,

Plateau Green
Plateau Green kreieren feingliedrige, schwerelos schweifende Tracks, die elegant zwischen flächigen Electronica und experimentellem Pop oszillieren. Organische Klänge, ätherische, stimmungsvolle Vocals und sanfte Beats erzeugen einzigartige, extraterrestrische Atmosphären. Eine perfekte

Sprungbrett Showcase 2018
Pepperella Flash.trash.jazz.hop. Die Musik der sechsköpfigen Münchner Band ist eine Hommage an die 1953 in einem kleinen Bergdorf nördlich von Neapel geborene Alucita Pepperella. Mit Jazz im Ohr schuf sie

Ludwig Seuss
Wenn er nicht gerade bei der Spider Murphy Gang in die Tasten haut, dann feiert Ludwig Seuss einen erdigen Mix aus Boogie, Blues und Zydeco, der Musik aus den Sümpfen

Coloured Lips
Coloured Lips, die von zwei Deutschen, einer Kanadierin und einem Amerikaner 2014 in München gegründete IndieFolkPop-Band, präsentiert einen abwechslungsreichen Mix aus eingängigen Songs. Die große Bandbreite der Musik basiert auf

Treptow
Kantiger Indie-Rock unter rauer Oberfläche – mit Sehnsucht im Kern, aber vorgetragen von drei schlagfertigen Kindsköpfen: Dafür stehen Treptow. Am Rande des gleichnamigen Berliner Viertels liegt ruhig und wie aus

Owing To The Rain
Mit ihrem eigenständigen Sound konnte die Band aus Dachau erst vor Kurzem das Publikum und die Jury um Gil Ofarim beim Wettbewerb „Heimatkönig“ von der tz und der Rock Antenne

Central Park
Ein Jubiläums-Konzert der Extraklasse mit Münchens 80er-Jahre-Flaggschiff der progressiven Rockszene. Song- und Klangstrukturen erinnerten bereits damals an epochale Gruppen wie Emerson, Lake & Palmer, Genesis oder Pink Floyd. Zum Auftritt

Muddy What?
Der Name deutet es bereits an: Muddy Waters ist einer der großen Helden dieser Band. Der Blues erfreut sich derzeit einer beeindruckenden Renaissance, die etliche hervorragende junge Musiker in die

beNuts
Als eine der dienstältesten Ska-Combos Deutschlands liefern die beNUTS seit 1994 feinsten Ska aus München. In all diesen Jahren spielten sie über 700 Konzerte, von Madrid über Moskau bis nach

Sentilo Sono
Sentilo Sono spielen eine extrem eingängige Mischung aus tanzbaren Ska, Punkrock und Reggae. Die Texte beschreiben mit wortwitzigem Tiefsinn und einem guten Schuss Selbstironie die kleinen Zoten und großen Kapitel

Theatron Open Air Kurzfilmfestival 2018
Best of flimmern&rauschen II Meine Hühner 7 Min. | Paula Herbert | Dokumentarfilm Hühner sind viel mehr als Eier- und Fleischproduzentinnen. Sie sind hübsch, neugierig, äußerst verfressen und sehr liebenswerte

Dub Invaders
Endlich gibt es ein Wiedersehen mit Deutschlands dienstältester Reggae-Band. Die Dub Invaders haben ein Best-of-Programm zusammengestellt, um wieder auf der Bühne den Sound aus Jamaica zu feiern. Seit 1982 sind

Palo Santo
Mit dem Gefühl aus ihren lateinamerikanischen Wurzeln: Cumbia, Rumba Flamenca, Samba-Reggae, angolanischer Champeta und Socca; schaffen sie eine Basis, auf der jeder seinen Empfindungen beim Tanzen freien Lauf lassen kann.

Theatron Open Air Kurzfilmfestival 2018
Best of flimmern&rauschen I OTTO erklärt 1 Min. | OTTO erklärt| Sonstiges Pfadfinder Otto erklärt Euch, wie sich ohne Kompass die Himmelsrichtung bestimmen lässt. Lilli Landt 5 Min. | Cineworks

YESBUT
Die Münchner Band YESBUT schafft musikalische Fantasiewelten mit ungewöhnlichen harmonischen Entwicklungen – von Blues über Hardrock bis hin zu klassischen Klängen. Ihre Songs bewegen sich zwischen introvertierter Ernsthaftigkeit und ausufernder

Goya Royal
Die Band um Michael Kröger schafft es immer wieder, mit außergewöhnlichen deutschen Texten schieinbar unsingbare Stücke in Pop-Kleinode zu packen. Mal geriert sich die Band wie eine Shoegaze-Combo, dann blitzen

Theatron Open Air Kurzfilmfestival 2018
Best of Bunter Hund Megatrick 2 Min. | Anne Isensee | Deutschland 2016 | Animationsfilm Ein kleiner, linearer Gedanke über das Leben. Löwe am Montag 6 Min. | Leni Wesselman

Hannah + Falco
Man könnte meinen, das Musikerpaar stamme aus Nashville, aber Hannah Weidlich und Falco Eckhof sind aus Würzburg. Ihre Songs orientieren sich an den Sound der modernen alternative Country-Szene, erinnen an

Le-Thanh Ho
In ihren intensiven Liedern kann die Dichterin, Liedermacherin und Schauspielerin eine recht düstere Atmosphäre heraufbeschwören, nur um dann in Songs wie „Android“ heiter gesellschaftliche und politische Eigenheiten zu hinterfragen. Ihre

unterwegs …
Eine musikalische Reise mit feuriger, spanischer Violinmusik und sehnsuchtsvollen griechischen Liedern zum Träumen unterm Sternenhimmel … machen Sie sich auf, kommen Sie mit! Mohamed Hiber, Solovioline Dimitra Theodossiou, Sopran und

WellBad
WellBad spielen einen rohen Blues, der sich Ausflüge in mehrere Genres erlaubt. Hinzu kommt die trockene Stimme des Namensgebers Daniel Welbat, die über die Liebe aber auch über dreibeinige Hunde

Jordan Prince
Ein amerikanischer Singer-Songwriter, der seit Kurzem in München lebt. Man hört den Songs an, dass sie in klassischer Songwriter-Manier auf der Akustik-Gitarre komponiert wurden – American Folk wie er klingen

Arcsecond
Die Musik des Münchner Quartetts lebt von flüchtigen Momenten, von Entdeckungen, vom Suchen und Finden der Details. Der clevere Indie-Rock der Band will sich eigentlich gar nicht einordnen oder einordnen

Woolf & the Gang
Die musikalischen Wurzeln der achtköpfigen Münchner Funk-Band liegen in den 70ern, bei Fender Rhodes, knackigen Funk-Gitarren-Riffs und fetten Bläsersätzen. Aber es geht nicht nur ums Feiern: Ihre Songs erzählen Geschichten

Stella Sezon
Die Wahlmünchnerin Stella Sezon, die ursprünglich aus der Ukraine stammt, schreibt ihre eigenen Songs und bedient sich dabei gleich mehrerer Genres: Soul, R‘n‘B, Hip Hop, Pop und Jazz. Ihre Texte

Basement 79
Die junge Münchner Pop-, Rock- und Bigband spielte zu Beginn, im Herbst 2015, hauptsächlich Cover, entdeckte dann aber bald ihr Talent zum eigenen Songwriting. Die neunköpfige Combo startete als Schülerband

Streetwork präsentiert:
Weltmusik & vieles mehr …
Junge Talente bieten mit Kurzauftritten einen Einblick in den Bereich Weltmusik Yoli Jazz Soulband Blue Bus Angefangen hat alles mit einem Scherzsong über einen Kumpel und sein Klingelverhalten. Seitdem

Streetwork präsentiert: HipHop
Junge Talente zeigen zum Thema HipHop, was sie können und wie sie das Publikum begeistern. Stani, Jay, Zani Loyal 2the Street, Big Molimo, Amir Echter Straßenrap aus der Hood.

Matthias Bublath Band
Der Münchner Organist, Pianist und Komponist Matthias Bublath entwickelt ständig unterschiedlichste Projekte, von Jazz, Blues, Funk, Gospel bis zu lateinamerikanischen Rhythmen. In melodiestarken Eigenkompositionen bezieht er sich auf den Sound

LBT
LBT beeindruckt mit spielerischer Empathie, virtuosen Soli und einem hohen Maß an künstlerischer Energie. Jetzt wagen sich die drei Musiker mit Experimentierfreude und dem Wunsch, das Genre Jazz zu beleben,

Piccanto
Sie sind jung und dynamisch und machen Pop in allen tanzbaren Facetten. Ihre modernen Arrangements werden unterstützt von einer Drum Machine extraordinaire: Elias „EON“ Nasari ist mehrfacher Beatboxmeister in Österreich.

chaingang
Tradition versus Moderne, bayerisch versus kosmopolitisch, Volksmusik versus Rock und Pop – aber in jedem Fall authentisch und unverfälscht. Mit ihren kreativen und innovativen Neuarrangements und Eigenkompositionen aus den unterschiedlichsten

FENZL
Voller Experimentierfreude erobert der Multiinstrumentalist Michael Fenzl mit seinem unverwechselbaren Gespür für ausgefuchste Grooves und eingängige Melodien neue musikalische Gefilde. Unterstützt wird er von einer fantastischen Band, die die Dynamik

GAMSKAMPLER
Die urbayerischen Texte der Heimatsoundsieger 2016 GAMSKAMPLER werden ausgerechnet in der bayerischen Landeshauptstadt nicht verstanden. Das macht die drei Volkspunker nachdenklich. Darum machen sich Hans, Hans und Hans auf, ihre