
folkshilfe

Richtig – mit „f“ und nicht mit „v“. Drei junge Österreicher werfen alles über einen Haufen, was mit alpenländischer Musik … Weiterlesen →

Remedy

Wenn man Remedy nach ihrer Musikrichtung fragt, sagen sie: „Wir machen schönen Lärm.“ Was die vier Bayreuther auf Schlagzeug, Bass … Weiterlesen →

Killerpilze

Schweißtreibende Rock ’n’ Roll-Energie, lässig-nachdenkliche Texte, tanzflächentaugliche Pop-Refrains und ein Gespür, wie man das Publikum nicht nur einfängt, sondern auch … Weiterlesen →

Dispatch Skulls

Packt die Cowboyhüte aus: Die Dispatch Skulls präsentieren ihr neues Album „Hot Rock“, eine Sammlung eigener Songs im Gewand von … Weiterlesen →

Mainfelt

Nicht von den staubigen Straßen Nashvilles kommen Mainfelt, sondern aus dem idyllischen Meran. Dass man auch dort versteht wie Folk … Weiterlesen →

The Bear’s Lair

Auf in die Höhle des Bären: The Bear’s Lair vereinen Pop mit Jazz, Rap, Indie, Soul und Post Rock. Geschrieben … Weiterlesen →

Anthony’s Garden

„Ein Pflichttermin für Melancholiker mit Spaß am poetischen Hintersinn,“ weiß die Süddeutsche Zeitung: Anthony’s Garden, das sind die Singer/Songwriter Prince … Weiterlesen →

Luviar

Luviar ist eine von diesen Bands, die beweisen, dass es manchmal zwei oder drei Anläufe braucht (und brauchen darf), bis … Weiterlesen →

SweetLemon

Sie sind noch jung, sogar verdammt jung: Die beiden Schwestern Lena und Sophie Haselberger und ihre beiden Mitstreiter kommen aus … Weiterlesen →

Vertigo

Die vier Münchner von Vertigo zählen Bands wie „Kings Of Leon“, „Wolfmother“ und „Mutemath“ zu ihren Inspirationsquellen und sie schaffen … Weiterlesen →

Louka

Louka ist eine Stimme, neuer Pop, Beats und eine Band. „Euphorie ist die Energie, die meine Gedanken in Bewegung übersetzt.“ … Weiterlesen →

Luko

Ihre ganz eigene Idee von Trip Hop – irgendwo zwischen Portishead, Zero7, Massive Attack und Erykah Badu, zwischen Downbeat HipHop … Weiterlesen →

Demograffics

„Music for the real heads.“ Maniac, Frontmann der HipHop-Combo Demograffics bringt Rap-Skills und Emcee-Fähigkeiten mit viel Charisma und Energie. Der … Weiterlesen →

Lemur

„Ich höre auf mit Rap, er zerfrisst mir meine Nerven und Gedärme“. Mit diesem Satz startet das Debütalbum „Geräusche“ von … Weiterlesen →

Textor

Textor ist das Alter Ego für Henrik von Holtum. Der Pionier in Sachen deutscher Reime ist „zurück im Labor, neue … Weiterlesen →

Linda Rum

Ein Sack voll treibender Rhythmen. Handgedrechselte Beats. Eine Prise Stille. Ein Topf voll Laut. Eine Schaufel Leise. Unerwartete Energie. Alles … Weiterlesen →

Dobré

Konzerte von Dobré sind vielseitige, unterhaltsame und sehr persönliche Musikfeste. Das Projekt um Singer/Songwriter Johannes Dobroschke kennt und liebt man … Weiterlesen →

Angela Aux

Ungewohnt folkig und zeitgeistfrei klingen die Songs des Soloprojekts von „Aloa Input“-Sänger Florian Kreier aka Heiner Hendrix aka Angela Aux. … Weiterlesen →

Monday Tramps

Egal, ob gefühlvoller Gitarrenrock oder tanzbarer, unbekümmerter Britpop – Monday Tramps kreieren daraus einen starken und eigensinnigen Sound. Inspiriert von … Weiterlesen →

Hadern Im Sternenhagel

In ihrem Stil paart sich der Synthie-Pop der Achtzigerjahre mit NDW, Euro Disco und frickeliger Unabhängigkeit. Hadern im Sternenhagel klingen … Weiterlesen →