The Whiskey Foundation
Dirty Rock ’n’ Roll pur! Die spielfreudige Formation taucht stilistisch tief in die Rocktradition der späten 60er und frühen 70er Jahre ein, bleibt dabei aber stets – und fernab jeglichen …
Dirty Rock ’n’ Roll pur! Die spielfreudige Formation taucht stilistisch tief in die Rocktradition der späten 60er und frühen 70er Jahre ein, bleibt dabei aber stets – und fernab jeglichen …
Die Live-Konzerte der Band werden als „Odyssee durch den Rock ’n’ Roll Mythos“ (egoFM) beschrieben. The Charles klingen keineswegs unmodern oder rückwärtsgewandt. Im Gegenteil: Die Jungs aus München verstehen es …
Live sind The Black Submarines eine Macht. Mit ihrer Mischung aus 60er Jahre Rock ’n’ Roll, Blues und Pop erreicht die Band nicht nur das junge Publikum, sondern auch Fans, …
Mit lauten Brass- und Ska-Lines, fetten Bässen, viel Wumms und treibenden Off-Beats, dreckigen Gitarrensounds, gerappten Passagen sowie mehrstimmigem Gesang entfesselt die sechsköpfige Truppe den „derbsten Brasspunk der Welt.“ Aus melodischem …
Der Sound der Münchner Formation ist geprägt von Rock, Pop und dem Hauch Funk, der JB’s First ausmacht. Die Band lässt die Zuhörer an ihrem Innersten teilhaben und verarbeitet Liebe, …
Der Rapper Puerto Nico lädt ein zur musikalischen Zeitreise, einmal durch die Träume der MTV-Generation und zurück in die Zukunft! Die Zuschauer erwartet der Soundtrack eines 90er Jahre-Kinds und selbsternannten …
Stabil Elite ziehen Linien zum Krautrock und zu den Avantgardisten der NDW. Sehr aufregend und ambivalent rekonstruiert das retrofuturistische Ensemble das unterkühlte Lebensgefühl und die Ästhetik dieser innovativen Epoche. Die …
In ihrem Stil paart sich der Synthie-Pop der Achtzigerjahre mit NDW, Euro Disco und frickeliger Unabhängigkeit. Hadern im Sternenhagel klingen wie aus der Zeit gefallen, aber irgendwie trotzdem topaktuell und …
Egal, ob gefühlvoller Gitarrenrock oder tanzbarer, unbekümmerter Britpop – Monday Tramps kreieren daraus einen starken und eigensinnigen Sound. Inspiriert von Bands wie „The Strokes“ und „Tame Impala“ überzeugt das Freisinger …
Ungewohnt folkig und zeitgeistfrei klingen die Songs des Soloprojekts von „Aloa Input“-Sänger Florian Kreier aka Heiner Hendrix aka Angela Aux. Das „New Weird Bavaria“-Member liefert mit „Wrap Your Troubles In …
Konzerte von Dobré sind vielseitige, unterhaltsame und sehr persönliche Musikfeste. Das Projekt um Singer/Songwriter Johannes Dobroschke kennt und liebt man wegen seines heiteren, wunderbaren Songwritings und der atemberaubenden Vocal-Lines und …
Ein Sack voll treibender Rhythmen. Handgedrechselte Beats. Eine Prise Stille. Ein Topf voll Laut. Eine Schaufel Leise. Unerwartete Energie. Alles miteinander kombiniert. Die passionierte Singer/Songwriterin spielt modernen Folk-Pop. Zunächst ganz …
Textor ist das Alter Ego für Henrik von Holtum. Der Pionier in Sachen deutscher Reime ist „zurück im Labor, neue Dinge sind in Arbeit.“ Und er hat Bock auf Rap. …
„Ich höre auf mit Rap, er zerfrisst mir meine Nerven und Gedärme“. Mit diesem Satz startet das Debütalbum „Geräusche“ von Lemur (ehemals eine Hälfte des Duos „Herr von Grau“). Solo …
„Music for the real heads.“ Maniac, Frontmann der HipHop-Combo Demograffics bringt Rap-Skills und Emcee-Fähigkeiten mit viel Charisma und Energie. Der Rapper und Beatmaker (u.a. für Roger & Schu, Fatoni, Edgar …
Ihr Sound ist absolut hypnotisch bis tief hinein in die kühlen und eher getragenen Parts. Fuck Art, Let’s Dance liefern eine pulsierende Fusion von melancholischem Indie-Rock mit knallharten Elektrobeats, dekadentem …
Ihre ganz eigene Idee von Trip Hop – irgendwo zwischen Portishead, Zero7, Massive Attack und Erykah Badu, zwischen Downbeat HipHop und grazil-impulsivem Jazzgesang – realisiert die Kollabo von Sängerin Tahnee …
Louka ist eine Stimme, neuer Pop, Beats und eine Band. „Euphorie ist die Energie, die meine Gedanken in Bewegung übersetzt.“ Alles was Louka bewegt, bewegt sich. Es dreht sich um …
Die vier Münchner von Vertigo zählen Bands wie „Kings Of Leon“, „Wolfmother“ und „Mutemath“ zu ihren Inspirationsquellen und sie schaffen einen spannenden Spagat: mit ihrem durchaus gitarrenlastigen Sound, der dabei …
Sie sind noch jung, sogar verdammt jung: Die beiden Schwestern Lena und Sophie Haselberger und ihre beiden Mitstreiter kommen aus dem Nichts, irgendwo in Südbayern – und sind dennoch schon …