MÜNCHENS MUSIKSOMMER AM OLYMPIASEE | Sommer 2026 | Eintritt frei!

Archiv

LBT

LBT beeindruckt mit spielerischer Empathie, virtuosen Soli und einem hohen Maß an künstlerischer Energie. Jetzt wagen sich die drei Musiker mit Experimentierfreude und dem Wunsch, das Genre Jazz zu beleben,

LBT Weiterlesen »

Piccanto

Sie sind jung und dynamisch und machen Pop in allen tanzbaren Facetten. Ihre modernen Arrangements werden unterstützt von einer Drum Machine extraordinaire: Elias „EON“ Nasari ist mehrfacher Beatboxmeister in Österreich.

Piccanto Weiterlesen »

chaingang

Tradition versus Moderne, bayerisch versus kosmopolitisch, Volksmusik versus Rock und Pop – aber in jedem Fall authentisch und unverfälscht. Mit ihren kreativen und innovativen Neuarrangements und Eigenkompositionen aus den unterschiedlichsten

chaingang Weiterlesen »

FENZL

Voller Experimentierfreude erobert der Multiinstrumentalist Michael Fenzl mit seinem unverwechselbaren Gespür für ausgefuchste Grooves und eingängige Melodien neue musikalische Gefilde. Unterstützt wird er von einer fantastischen Band, die die Dynamik

FENZL Weiterlesen »

GAMSKAMPLER

Die urbayerischen Texte der Heimatsoundsieger 2016 GAMSKAMPLER werden ausgerechnet in der bayerischen Landeshauptstadt nicht verstanden. Das macht die drei Volkspunker nachdenklich. Darum machen sich Hans, Hans und Hans auf, ihre

GAMSKAMPLER Weiterlesen »

Soom T

Soom T, Glasgower MC, Sängerin und Aktivistin indischer Herkunft, stellt ihr neues Album „Born Again“ vor, eine Kooperation mit dem französischen Produzenten Farshad Emam. Thematisch legt die Musikerin mit dem

Soom T Weiterlesen »

Queen Omega

Queen Omega aus Trinidad and Tobago gilt mit ihrer gewaltigen Stimme als Königin des Reggae. Als junges Mädchen hat sie bereits ihre eigenen Calypso-Songs komponiert. Inspiriert von den Lehren Haile

Queen Omega Weiterlesen »

Lylit

„One voice. One light. One sound. One Lylit.“ Die zauberhafte Singer/Songwriterin, Multiinstrumentalistin und Produzentin gilt als eine der besten und schönsten Stimmen Österreichs. Mit ihrer Mischung aus modernem Retro-Soul und

Lylit Weiterlesen »

Murena Murena

Mit scharrendem Schlagzeug und gedämpften Gitarren produzieren Murena Murena Songs mit traurigen Melodien und einen ziemlich verrückten Sound: Free Music, verrutschte Beats, Krach, Soundcollagen – überraschend, vernuschelt, manchmal trashig und

Murena Murena Weiterlesen »

The Grexits

The Grexits bewegen sich zwischen Punk und Rembetiko, zwischen dem Surf-/Post-Punk-/New-Wave-Ansatz Ende der siebziger Jahre und dem Deutschpunk der Pionierjahre. Der Sound der Münchner Allstar-Combo ist krachig und geht gut

The Grexits Weiterlesen »

Egotronic

Wer nicht schwitzt, hat nichts verstanden. Stillstehen ist keine Option. Tanzen ist Denken, Denken ist Tanzen. Egotronic schreien. Sehr laut. Und zornig. Die Band erschafft in kompletter Besetzung mit Schlagzeug,

Egotronic Weiterlesen »

Peter Coretto

Echauffiert und wütend klingt der deutschsprachige DIY-Indie-Gitarren-Postpunk von Peter Coretto. Der Gesang ist sehr präsent, der Sound emotional und hart. Selbstbewusst fordern sie „Luxus für alle“ als Antwort auf die

Peter Coretto Weiterlesen »

Lester

In sich gekehrte Texte in einer immer lauter werdenden Welt treffen auf ein Gemisch von Punk-Rock, Indie und dem Emo der 90er Jahre, der Zeit bevor Mascara-Musiker das Genre vereinnahmten.

Lester Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Info für Radlfahrer*innen

Eine direkte Zufahrt bis zum Theatron ist aktuell leider nicht möglich!
Bitte die ausgewiesenen Radlparkplätze am Olympiastadion Süd, Olympiahalle West, Kleine Olympiahalle / Abgang VWG nutzen.